Fragen und Antworten

FAQ’s.
Häufig gestellte Fragen

Hier findest du die häufig gestellten Fragen und Antworten – die FAQ´s. Klicke hierfür auf die Fragen, dann wird dir die Antwort angezeigt. Wenn du eine Frage ist, die hier nicht aufgelistet ist, dann schreibe mit eine Nachricht.

Ich wünsche dir viel Freude beim Durchstöbern der häufig gestellten Fragen und Antworten – FAQ´s.

Um dich ganzheitlich und umfassend begleiten zu können, sind aktuelle Laborbefunde u.a. Blutwerte hilfreich.

Die Blutwerte sollten nicht älter als 3 Monate sein. Darüber hinaus ist es relevant, welche Medikamente und homöopathische Mittel du regelmäßig einnimmst.

Ich bin gesetzlich verpflichtet die Schweigepflicht einzuhalten.

Das bedeutet, die Beratungsgespräche bleiben vertraulich und keine Informationen werden nach außen hin getragen.

Der Gesundheitsberuf des Diaetologen und der Diätologin sind gesetzlich anerkannt und vor allem geschützt. Die Ausbildung erfolgt auf Fachhochschulen und dauert 6 Semester im Umfang von 4500 Stunden. Darüber hinaus wird umfangreiches Wissen über die Ernähurngsmedizin und -physiologie vermittelt.

Für die Praxis und für die Beratertätigkeit werden Diätologen und Diätologinnen, optimal durch einen hohen Praxisanteil in der Ausbildung vorbereitet.

Deshalb sind wir die Berufsgruppe, die Personen, die Erkrankungen aufweisen ernährungsmedizinisch beraten und begleiten dürfen.

Hierbei nutze ich mein umfangreiches Wissen in Ernährungsfragen, die auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse beruhen. Vor allem setze ich nicht auf jeden Ernährungstrend. Regelmäßig besuche ich Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, um mit meinem Wissen am Puls der Zeit zu bleiben.

Diätologen und Diätologinnen sind im Gegensatz zu vielen am Markt tätigen Ernährungsberufen, ein Gesundheitsberuf mit einer Berufsberechtigung.

Ernährungsberufe wie zum Beispiel Ernährungscoaches, Ernährungstrainer, Ernährungsmanager und sogar Ernährungstherapeuten sind Berufsbezeichnungen, die nicht gesetzlich geschützt sind.

(Auszug aus dem Gesetzestext des MTD-Gesetzes der Medizinisch-technischen Berufe).

Mehr Informationen: Verband der Diaetologen Österreichs www.diaetologen.at

Nein, das ist nicht notwendig. Mit ganz normalen Lebensmitteln, Speisen und Getränken kannst du abnehmen.

Nach meiner Erfahrung ist es sogar sinnvoll, je nach Vorliebe Süßigkeiten und Snacks einzuplanen.

Denn Süßigkeiten und Snacks sind nicht weg zu denken aus unserem Ernährungsalltag. Umso wichtiger ist es den Umgang mit energiereichen Lebensmitteln zu lernen. Denn sich gesund zu ernähren mit Genuss, ist kein Widerspruch.

Womöglich kämpfst du auch immer wieder gegen deinen Heißhunger an. Du hast das Gefühl, du hast dich einfach nicht im Griff und kannst den Snacks und Süßigkeiten nicht wiederstehen?

Auch nach dem Essen, gehst du auf die Suche und brauchst etwas? Das schlechte Gewissen nach dem Essen bedrückt dich. Hierfür habe ich ein 6-seitiges E-Book erstellt, welches du kostenlos runterladen kannst.

Hole dir das E-Book – Heißhunger und Essensgelüste in den Griff bekommen mit den 3 praxiserprobten Strategien.

Das Erstgespräch ist immer kostenlos. Du erhälst beim Erstgespräch Informationen über die diätologischen Angebote und die Kosten.

Rückerstattung durch die Krankenkassen:

Die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich sehen keine Rückerstattung des Honorars für Diät- und Ernährungsberatungen vor.
Wenn du eine private Zusatz-Krankenversicherung mit inkludiertem ambulantem Tarif abgeschlossen hast, zahlt deine Versicherung je nach Vertragsbedingungen einen Teil oder das gesamte Beratungshonorar. Dazu reiche bitte das Honorarblatt und eine Überweisung von deinem zuständigen Hausarzt ein.

SVS-Versicherte erhalten den Gesundheitshunderter zurück:

Für Selbstständige die SVS versichert sind, haben die Möglichkeit den Gesundheitshunderter ein Mal im Jahr zu nutzen.

Wichtige Informationen für deine Arbeitnehmerveranlagung bzw. für deine Einkommenssteuererklärung.

Viele Wissen das nicht. Die Kosten für die diätologischen Dienstleistungen, kannst du in deiner Steuererklärung unter Krankenheitskosten anführen. Mach dich schlau unter außergewöhnliche Belastungen mit Selbstbehalt!

Hast du eine weitere Frage? Und du findest hier in den Fragen und Antworten (FAQ´s) keine Antwort?
Ja dann schreibe mir direkt eine Nachricht. Diese werde ich zeitnah beantworten.

Doch der schnellste Weg mich zu erreichen ist, wenn du mich direkt anrufst.

Gesund Essen mit Genuss

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deinen Essalltag in Balance bingen kannst, dann ist der Genuss-Kompass womöglich genau das Richtige für dich. Strukuriere deinen Essalltag richtig, sodass du dich von Heißhunger und Essensgelüsten befreien kannst.