NEU 2023: Checkliste für den Gesundheits-Check

Du arbeitest im Gesundheitsweisen, in der Pflege?

Warte nicht bis gesundheitliche Probleme wachsen dürfen. Die Checkliste für den Gesundheits-check-up, gibt dir einen fundierten Überblick, was überprüft werden sollte.

Weil Pflegefachkräfte ein erhöhtes gesundheitsliches Risiko aufweisen z.B. für Hypertonie, Diabetes Typ II bzw. gestörte Glukosetoleranz, erhöhte Blutfettwerte... unter anderem. Du weißt, dass erhöhte Laborparameter und ein leicht erhöhter Blutdruck oft nicht spürbar sind

Pfeile

Für 0 Euro – du bekommst sofort Zugriff auf alle relevanten Punkte für den Gesundheits-check-up.

Du möchstest erfahren, welche Punkte wirklich relevant sind für den Gesundheits-Check?

Dann hole dir für 0 Cent die Checkliste.

Gesundheits-Check

In der Checkliste erhälst du wertvolle Informationen, weshalb ein regelmäßiger Gesundheits-Check wichtig ist.
Relevante Laborparameter, Geusndheitsuntersuchungen sowie hilfreiche Links erhälst du in dieser PDF.

Achtung: Die Checkliste basiert auf wissenschaftliche Quellen und soll dir eine fundierte Orientierhilfe bieten.

Die Checkliste ist besonders geeignet, wenn du…

schnell Klarheit darüber erhalten möchtest, was in einer ärztlichen Untersuchung abgecheckt werden sollte.

  in der Pflege und im Geusndheitswesen tätig bist und einem hohen Arbeitsdruck und psychosozialen Stress ausgesetzt bist.

nicht warten willst, bis gesundheitliche Probleme aufkommen.

Auf diese Schwerpunkte
in der Checkliste darfst du dich freuen:

Wünsche

1. Relevante Laborparameter, die regelmäßig überprüft werden sollten

In der Checkliste erfährst du, welche Laborparameter überprüft werden sollten.
Hier werden auch Laborparameter angegeben, die nicht nur in der regulären Untersuchung standardmäßig abgenommen werden.

Essalltag

2. Erkrankungen & Beschwerden, die häufiger bei Pflegefachkräften auftreten

Durch die Checkliste erfährst du, welche Erkrankungsbilder und Beschwerden gehäuft bei Pflegefachkräften auftreten. Diese Informationen basieren auf der aktuellen wissenschaftlichen Studienlage.

3. Wichtige körperliche Warnhinweise, die deine Gesundheit betreffen

Du erhälst einen Überblick über konkrete Warnhinweise, damit du in Zukunft diese rechtzeitig erkennst. Typische Beschwerden und körperliche Signale, die auch dich als Pflegefachkraft betreffen, übersiehst du dann nicht.

Gesund Essen

Einen passenden Essrhythmus im Schichtdienst zu finden,
ist herausfordernd. Dabei Heißhungergefühle und quälende Essensgelüste zu lösen, das klingt zunächst nach einer Wunschvorstellung! Ja, dann ist es höchste Zeit daran etwas zu verändern, oder?

Denn insbesondere, du als Pflegefachkräfte investierst viel Energie in die Gesundheit anderer Menschen. Doch, wie sieht es denn mit deiner Gesundheit aus?
Der hohe Arbeitsdruck, der Stress sowie die wechselnden Dienstzeiten, beanspruchen deinen Körper.
Der Schichdienst bringt deine biologische Uhr durcheinander. Und der Arbeitsdruck ist so hoch, dass du nicht mal richtig verschnaufen kannst. Zwischendurch zu naschen und auch Heißhungergefühle sind da meist vorprogrammiert.
Wie du deinen Essalltag mehr in Balance bringen kannst, sodass du deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen pflegst, das zeige ich dir.

Und erstmal wünsche ich dir viel Freude mit der Checkliste.

Ich freue mich auf dich!
Diätologin, Petra Hömens

Für 0 Euro  – erhälst du die fundierte Checkliste für den Gesundheits-check-up.

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Copyright © 2021

Gesundheits-Check

Bitte fülle die beiden Felder aus, damit ich dir die Checkliste zum Gesundheits-Check zusenden kann:

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.