B2B & BGF

B2B & BGF: Betriebliche Gesundheitsförderung
für Unternehmen & Gesundheitseinrichtungen

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist weit mehr als nur einen informativen Vortrag zu halten oder Mitarbeiter:innen in Kochworkshops zu begeistern. Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ist der Schlüssel zu langfristiger Produktivität und Wohlbefinden  lassen Sie uns gemeinsam investieren.

Gesundheitsprävention und -förderung stärkt sowohl die Mitarbeiter:innen in Ihrer Gesundheitskompetenz als auch eine noch bessere Betriebskultur wird gefördert. Dies ist von großer Bedeutung, da dadurch lange Krankheitszeiten und vorzeitige Pensionierungen reduziert werden können. Die Investition in die eigene Gesundheit ist zweifellos die beste Selbstfürsorge für das gesamte Leben.

„Betriebliche Gesundheitsförderung ist die effektivste Strategie, um Gesundheitskosten und Kosten für Fehlzeiten zu reduzieren.“

Gesundheit Österreich 2016

etriebliche Gesundheitsförderung

Worauf dürfen Sie sich freuen

 Mehr Energie im Beruf und im privaten Alltag

Eine nährstoffreiche Ernährung pflegt den Körper mit wertvollen Makro- und Mikronährstoffe, sodass sich die Mitarbeiter:innen energievoller fühlen können. Eine strukturierter Ernährungsfahrplan hilft, noch viel besser in die Umsetzung zu kommen.
Für ein besseres Wohlbefinden und mehr Energie im Alltag.

Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Mit einer gehirngerechten sowie antientzündlichen Ernährung wird die Konzentrationsfähigkeit noch mehr gesteigert. In Form von Kochworkshops und informativen Impulsvorträgen verpacke ich leicht verständlich, die bewährten Ernährungsempfehlungen dazu. Das Gehirn darf auch mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden.

 Genussmomente, die in Erinnerung bleiben

Lecker gemeinsam essen fördert das Teambuilding und es entstehen wunderbare Genussmomente sowie schöne Erinnerungen. Kochworkshops sind optimal geeignet, um die nährstoffreiche Ernährung genussvoll zu erleben.

Stärkung des Immunsystems

Reduktion der Krankenstände und der Fehlzeiten, durch eine bewusste Ernährungsweise, die das Immunsystem stärkt. Besondere Makro- und Mikronährstoffe fördern eine starke Immunabwehr. Konkrete Ernährungsempfehlungen helfen den Fokus darauf zu lenken, um die Gesundheit optimal zu pflegen.

Kundenstimmen – betriebliche Gesundheitsförderung

Wir haben einen 2-tägigen Gesundheitsvorsorgekurs mit Petra gemacht, aus dem wir sehr viel mitnehmen wie wir für uns und unsere Gesundheit etwas aktiv tun können. Der interessanten Theorie folgte die Praxis, das gemeinsame Kochen mit Unterstützung von Petra hat uns als Team näher zusammengebracht und wir haben gelernt, dass gesundes Essen köstlich und vor allem auch einfach zuzubereiten sein kann. Aus unserer Sicht ein rundum gelungenes Gesundheitsvorsorge- und Teambuildingevent, welches auf unsere weiteren Standorte ausgedehnt werden soll.

Vielen Dank! Liebe Grüße

die gesamte Direktion der Großglockner Hochalpenstraßen AG

Rückmeldung Teilnehmerin der betrieblichen Gesundheitsförderung

Möchte dir noch einmal auf diesem Weg ein herzliches Danke übermitteln!! Du hast uns wirklich super toll beraten und geschult!!
Ich habe einiges an Gewicht und Fettmasse verloren und zudem einiges an Muskelmasse dazu legen können!! Bin über diese Tatsache sehr glücklich! Die gestrige Schulungseinheit war sehr Informativ  für mich obwohl ich selber 15 Jahre im Ausdauerbereich gearbeitet habe und viel Wissen im Bezug auf Lactat usw. habe…. und selber sehr viel Sport mache!
Echt klasse!!!!

Liebe Grüße, Irene

Mit Freude und Kreativität gestalte ich Vorträge, Seminare und Workshops, die genau auf Ihre Wünsche und die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen abgestimmt sind!

Informative Impulsvorträge & Schulungen

Sympathisch und informativ präsentiere ich Impulsvorträge. Meine Begeisterung für wirksame, nährstoffreiche Ernährung ist ansteckend und motiviert Ihre Mitarbeiter:innen, gesündere Entscheidungen zu treffen.

Ob virtuell, persönlich oder in hybrider Form – präsentiere ich leicht verständlich und alltagstauglich aktuelle, evidenzbasierte Erkenntnisse.

 

Kochworkshop

Leistungsfähig und konzentriert durch den Arbeitsalltag!
In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, welche Lebensmittel Ihre geistige Fitness und Konzentration gezielt fördern. Mit drei wissenschaftlich fundierten Faustregeln lernen Sie praxisnah, wie eine gehirngerechte Ernährung Ihre mentale Leistungsfähigkeit stärkt. Leckere Rezeptideen sorgen dafür, dass Sie und Ihr Team die Tipps ganz einfach im Alltag umsetzen und fit sowie fokussiert durch den Tag kommen!

Gesund bleiben – auch bei unregelmäßigen Arbeitszeiten!
Schichtarbeit und unregelmäßige Arbeitszeiten bringen den Körper oft aus dem Gleichgewicht und wirken sich negativ auf Energielevel, Konzentration und Schlafqualität aus. Mit einer nährstoffreichen und schlafgesunden Ernährungsweise können Sie aktiv Ihre Gesundheit unterstützen!

In diesem praxisnahen und interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper trotz wechselnder Arbeitszeiten optimal mit wichtigen Nährstoffen versorgen und Ihre Schlafqualität verbessern. Sie erhalten alltagstaugliche Tipps und schnelle, nährstoffreiche Rezeptideen, die Ihnen helfen, leistungsfähig zu bleiben und sich rundum besser zu fühlen.

Ideal für alle, die Tag und Nacht ihr Bestes geben!

Besser schlafen, fitter fühlen – mit der richtigen Ernährung!
Erholsamer Schlaf beginnt auf dem Teller! In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Nährstoffe Ihren Schlaf positiv beeinflussen und wie Sie Schlafstörungen mit gezielter Ernährung entgegenwirken. Entdecken Sie alltagstaugliche Tipps für einen gesunden Schlaf und starten Sie mit neuer Energie in den Tag.

Der optimale Gesundheitsbooster im Ausdauersport!
In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper optimal auf Ausdauerbelastungen vorbereiten und langfristig leistungsfähig bleiben – ganz ohne teure Nahrungsergänzungsmittel. Sie lernen, welche Nährstoffe für den Ausdauersport besonders wichtig sind, wie eine pflanzenbasierte Ernährung Ihre Leistungsfähigkeit unterstützt und welche Rolle die Regeneration für den Trainingserfolg spielt.

Praktische Tipps und direkt umsetzbare Strategien helfen Ihnen, Training und Erholung optimal zu kombinieren. Perfekt für alle, die ihre sportlichen Ziele nachhaltig und gesund erreichen möchten!

Pflanzenbasierte Kochworkshops in Salzburg & Salzburg-Umgebung

Die Kochworkshop bietet Ihren Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, nährstoffreiche Ernährung auf eine unterhaltsame und praxisnahe Weise zu entdecken. Investieren Sie in das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen und erleben Sie, wie gemeinsame Kochabende das Teamklima positiv beeinflussen.

Ich biete zudem individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnittene Ernährungspläne sowie Austauschrezepte an – sowohl für gesunde Hausmannskost als auch für vegetarische Rezepte. Nährstoffreiche Ernährung darf leicht umsetzbar sein und lecker schmecken.

schnelle Rezepte für die Arbeit

Gemeinsam kreieren wir pflanzenbasierte, vegetarische Gerichte, die sich leicht vorbereiten, aufwärmen und mitnehmen lassen – perfekt für alle, die mehr Struktur und Abwechslung in ihre Mahlzeiten bringen möchten.

Genussvoll, nachhaltig und unkompliziert!

In diesem Kochworkshop entdecken Sie, wie einfach und lecker nachhaltige Ernährung sein kann. Gemeinsam bereiten wir kreative vegane und vegetarische Gerichte zu, die nicht nur den Nährstoff- und Eiweißbedarf optimal decken, sondern auch mit frischen, pflanzenbasierten Zutaten begeistern.

Lernen Sie neue Lebensmittel und Zubereitungsmethoden kennen, die schnell, alltagstauglich und klimafreundlich sind. Ob für den Arbeitsplatz oder zu Hause – genießen Sie gesunde Rezepte, die nachhaltig satt und zufrieden machen!

Entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihren täglichen Eiweißbedarf mit pflanzlichen Lebensmitteln zu decken. Lernen Sie köstliche vegane und vegetarische Eiweißquellen kennen, die Energie spenden, das Wohlbefinden fördern und Ihre Muskeln stärken. Gemeinsam probieren wir im Kochworkshop alltagstaugliche Rezepte aus – gesund, lecker und unkompliziert!

Der Guster auf Süßes am späten Nachmittag ist bekannt – doch es gibt einfache Alternativen! Ich zeige Ihnen, wie Sie gesunde Snacks zubereiten, die nicht nur Ihren Heißhunger stillen, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe stecken. Besser für Ihren Blutzuckerspiegel und für Ihre Gesundheit!

B2B & BGF: Kunden, Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen

Betriebliche Gesundheitsförderung in Salzburg und Hallein

Folgende Unternehmen und Gesundheitseinrichtungen sind in den Genuss gekommen mit mir zusammen zu arbeiten:

A. Hawle Armaturenwerke Frankenmarkt/Vöcklabruck – AMS Gmunden – Ambulantes Rehazentrum (RZS) – Bezirksgericht Bad Ischl – BG BRG Bad Ischl (Gymnasium) – Buntspecht Ebensee – Community Nurses Ebensee – Die Brücke Bad Ischl – Frauenforum Ebensee – Großglockner Alpenpassstraße AG – International School St. Gilgen – Movida Gmunden – Polizeiinspektion Gmunden – Reha-Zentrum Bad Aussee der Pensionsversicherung – Salzburger Landeskliniken SALK – Wohnhaus Kolibri Ebensee … .

Diätologische Kernkompetenz

Mein Beruf ist gesetzlich anerkannt und vor allem geschützt. Dadurch habe ich als Diätologin die berufliche Berechtigung, gesunde wie auch erkrankte Menschen ernährungsmedizinisch beraten zu dürfen.

Ich arbeite präventiv und unterstütze aktiv die Gesundheit meiner Klientinnen und Klienten, um ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Seit April 2017 bin ich als freiberufliche Diätologin tätig. In Salzburg, im Salzburger Land sowie in Hallein biete ich BGF-Maßnahmen, Kochworkshop, Vorträge und Schulungen an, um die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu fördern. Darüber hinaus biete ich Online-Beratungen für den gesamten D-A-CH Raum an, um meine Expertise flexibel und ortsunabhängig zugänglich zu machen.

Fortbildungspflicht

Hierbei nutze ich mein umfangreiches Ernährungswissen, welches auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Vor allem setzt meine Expertise nicht auf jeden Ernährungstrend. Um mit meinem Wissen am Puls der Zeit zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.

MTD_CPD_Zertifikat_Plus_Petra_Hoemens_2024

Mitgliedschaften und Kooperationen